Auftaktveranstaltung der 18. Aktion Ehrensache an der Silcherschule: Werkrealschüler/-innen arbeiten für den guten Zweck

Die Silcherschule startete voller Engagement in die 18. Aktion Ehrensache: Auch in diesem Jahr setzen sich die Werkrealschüler/-innen wieder für einen guten Zweck ein, indem sie einen Tag lang, am 16.7.2025, arbeiten und ihren Lohn spenden. Die Aktion, die jährlich abwechselt zwischen einem lokalen Projekt und einem internationalen Hilfsprojekt, hat diesmal ein besonderes globales Ziel.

Bei der Auftaktveranstaltung am Freitag, 27.6.2025 wurden die Werkrealschüler/-innen von Konrektor Wolfgang Schaupp, Schulsozialarbeiter Thomas Golder und Religionspädagogin Ingrid Held über den Ablauf aufgeklärt. Timo Dammert von der Stiftung Viva con Agua, an die das Geld fließen wird, stellte das Spendenziel vor: In diesem Jahr tragen die Schüler*innen dazu bei, Kindern in Uganda den Schulbesuch zu ermöglichen. Die Stiftung arbeitet vor Ort daran, die Wasserversorgung in den Wohnorten der Familien aufzubauen. Dies ist von großer Bedeutung, denn bisher müssen viele Kinder täglich stundenlang weite Strecken zurücklegen, um Wasser aus entfernten Quellen zu holen. Durch die verbesserte Wasserversorgung vor Ort gewinnen sie wertvolle Zeit, um die Schule zu besuchen und eine bessere Zukunft für sich aufzubauen.

Die Schüler/-innen der Klassen 7 – 10 sind nun aufgefordert, sich eine Arbeitsstelle für den Aktionstag zu suchen. Die Klassen 5 und 6 machen eine gemeinsames Klassenprojekt.

Wenn Sie eine Arbeitsstelle anbieten können, melden Sie sich gerne unter schulsozialarbeit@silcherschule-eislingen.de. Es können auch Alternativtermine als Arbeitstag vereinbart werden. Sämtliche Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.silcherschule-eislingen.de