Im Sachunterricht verwandelten sich die Klassenzimmer der 3b und 3c in wahre Ingenieurbüros. Unter dem Motto “Wie werden Brücken gebaut?” lernten die Schülerinnen und Schüler zunächst verschiedene Brückentypen kennen und erfuhren, welche Kräfte auf Brücken wirken.
Nach der Theorie folgte die Praxis: In kleinen Gruppen konstruierten die Kinder mit Holzstäben, Schnur, Pappe und Klebeband ihre eigenen Brückenmodelle.
Beim abschließenden Belastungstest prüften die Nachwuchs-Ingenieur/-innen, wie viel ihre Brücken tragen konnten. Die Präsentation der Ergebnisse zeigte beeindruckende Vielfalt und viel Teamgeist.









