Silcherschule Eislingen spendet 2.600 Euro an Viva con Agua

Scheckübergabe der diesjährigen Aktion Ehrensache

Ein starkes Zeichen für Solidarität und soziales Engagement: Die amtierende Schulsprecherin der Silcherschule, Elsa Musliu, hat im Rahmen der Aktion Ehrensache einen Scheck über 2.600 Euro an die gemeinnützige Organisation Viva con Agua überreicht.

Insgesamt 150 Schüler:innen beteiligten sich an der Aktion und packten mindestens vier Stunden lang bei Privatpersonen, in Betrieben, Kirchen oder sozialen Einrichtungen mit an, berichtete Schulsozialarbeiter Thomas Golder. Für jede geleistete Arbeitsstunde erhielten sie einen ‘ehrenamtlichen Stundenlohn’ von mindestens 7,50 Euro, der vollständig in den Spendentopf floss. So entstand eine stolze Summe, die nun dem guten Zweck zugutekommt.

Die Organisation Viva con Agua wurde von dem ehemaligen Fußballprofi Benjamin Adrion gegründet. Ihr Ziel: allen Menschen weltweit den Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung zu ermöglichen. Die Spende der Silcherschule reicht aus, um anteilmäßig ein Brunnenprojekt in Uganda zu finanzieren – ein konkreter Beitrag, der Leben verändert. So können die Kinder dort anstelle eines langen Wegs zur Wasserstelle die Schule besuchen, betonte Wolfgang Schaupp, Konrektor an der Silcherschule.

Schulleitung, Lehrkräfte und Schüler:innen zeigten sich stolz über das Ergebnis der gemeinsamen Anstrengung. „Es ist schön zu sehen, was wir gemeinsam erreichen können, wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet“, betonte Religionspädagogin Ingrid Held bei der Scheckübergabe.

Lina Latzl (Viva con Agua) zeigte auf, dass für ein Brunnenprojekt ca. 10.000 Euro benötigt werden. Wer also die Spendensumme der Schülerinnen und Schüler aufstocken und die Arbeit von Viva con Agua weiter unterstützen möchte, kann direkt an die Organisation spenden:

https://www.vivaconagua.org/

Mit dieser Aktion beweist die Silcherschule eindrucksvoll, dass soziales Engagement und Gemeinschaftssinn lebendig gelebt werden – ganz im Sinne des Mottos: Wasser für alle – alle für Wasser!,

P.S.: Die Silcherschule wird auch kommendes Jahr wieder die Aktion Ehrensache zugunsten eines ‘Nahprojekts’ in und um Eislingen durchführen. Dazu werden wieder Beschäftigungsfelder für die Schüler:innen gesucht. Eine gute Gelegenheit vielleicht auch für einen Ausbildungsberuf unter den jungen Menschen zu werben. Interessenten können sich jetzt schon eintragen lassen unter:

schulsozialarbeit@silcherschule-eislingen.de

Text zu Bild 2: v.l.n.r. Lina Latzl (Viva con Agua), Elsa Musliu, Wolfgang Schaupp, Ingrid Held, Thomas Golder